Die positiven Auswirkungen von Tai Chi Chuan sind:
- Meditation in Bewegung
- Stress und Anspannungen werden abgebaut
- Atmung und Konzentration (Achtsamkeit) werden verbessert
- Energiefluss begünstigt die Stärkung des gesamten Organismus
- Gesundheitsprävention und ein sanfter Weg zu sich selbst
Tai Chi Chuan, das chinesische Schattenboxen oder die meditative Bewegungskunst, ist seit Jahrhunderten ein Jungbrunnen für die Menschen aus Fernost sowie aber auch seit etlichen Jahren in der westlichen Welt entdeckt worden. Über Ursprung und Erfinder des Tai Chi gibt es eine ganze Anzahl verschiedener Legenden. Die chinesische Kampfkunst umfasst die drei wichtigen Aspekte: Meditation, Gesundheitsprävention und Selbstverteidigung.
Im Laufe der Jahrhunderte sind Atemtechnik und Meditationsmethoden des Taoismus, das Konzept von Yin und Yang (Zusammenspiel der Polaritäten), die Philosophie des I Ging und andere Elemente in die verschiedenen Stile des Tai Chi eingeflossen. Vor allem das Prinzip von Yin (schwarz) und Yang (weiss) hat einen bedeutenden Einfluss auf die Harmonie unseres Körpers - nämlich dem freien und ungehinderten Fliessen der Energie (auch Chi oder Qi genannt). Eine wichtige Rolle sollen auch die Beobachtungen der Bewegungsformen von Tieren (aufgrund ihrer natürlichen Bewegungen) gespielt haben.
Ein regelmässiges Tai Chi Training verschiedene positive Auswirkungen auf den ganzen Körper. Die Atemleistung und die Blutzirkulation werden verbessert. Durch die tiefe Atmung werden Bauchmuskel, Zwerchfell, Lunge und Herzmuskel gestärkt. Die verlangte, geistige Konzentration fördert wiederum die Gehirndurchblutung und wirkt sich positiv auf das Zentralnervensystem aus. All dies führt zu einer Stärkung des gesamten Organismus und baut gleichzeitig Stress / Anspannung ab.
Trainingszeiten
Wochentag | Zeit | Raum | Graduierung |
---|---|---|---|
Samstag | 09:00 - 10:00 Uhr | Dojo 2 | Fortgeschrittene |
Preise und Abonnements
Tai Chi / Qi-Gong Abo | 6 Monate | 12 Monate |
---|---|---|
Tai Chi | CHF 420 | CHF 780 |
Studenten, Lehrlinge & Rentner | CHF 370 | CHF 680 |